Bildergruß von Othello ehem. Hans

 

Othello geht es gut. Mittlerweile ist er ja schon über sechs Jahre bei uns und wir sind ein eingespieltes Team. Seit mehreren Jahren sind wir in verschiedenen Gruppen unserer Hundetrainerin aktiv. Nach dem „Grundkurs“ in der Hundeschule haben wir einige Zeit vor allem an Hundebegegnungen gearbeitet und im Bereich Nasenarbeit Gruppen besucht. Mittlerweile sind wir im Begegnungstraining schon „alte Hasen“ und sind für Hunde, die neu dazu kommen, oftmals gute Übungspartner, weil Othello seelenruhig bleibt und sich an mir orientiert, auch wenn die anderen Hunde an der Leine pöbeln oder unruhig sind. Darauf bin ich sehr stolz, weil das zu Beginn des Trainings vor einigen Jahren noch ganz anders aussah.

Über die Jahre haben wir einige Urlaube mit Othello unternommen. Im Sand buddeln und in der Sonne liegen findet er super. Meer mit Wellen ist nicht so ganz sein Fall, ins Wasser geht er wenn dann lieber in Seen oder Bächen zum Abkühlen. Ansonsten stehen kuscheln auf der Couch und fressen nach wie vor hoch im Kurs :)

Sein fortschreitendes Alter merkt man Othello natürlich an (Unser Tierarzt schätzt sein Alter tatsächlich auch etwas älter ein, als auf dem Pass vermerkt). Er ist auf Spaziergängen ruhiger und gemütlicher unterwegs als in den ersten Jahren. Seit einigen Monaten hat er leider auch Probleme mit der Wirbelsäule (Spondylose). Momentan ist er allerdings medikamentös sehr gut eingestellt und kann sich auch wieder freier und mit mehr Freude bewegen. Verspielt ist er zwischendurch immer noch wie ein junger Hund, was wir aufgrund der Wirbelsäule manchmal etwas bremsen müssen.

Falls es im Verein Erfahrungen mit Hunden mit Spondylose gibt, freuen wir uns natürlich über Tipps oder Hinweise. Momentan überlegen wir noch, ob und in welcher Form Physiothearpie Othello weiterhin helfen könnte.

Ansonsten bringt uns Othello nach wie vor viel Freude und wäre aus unserer Familie nicht mehr wegzudenken. Anbei schicken wir Ihnen auch einige Bilder von Othello, die gerne veröffentlicht werden können.

Das Thema Tierschutz und Hunde von dort zu übernehmen, tragen wir natürlich weiter und legen auch allen Freunden oder Verwandten, die überlegen ein Tier aufzunehmen, ans Herz zuerst an die Tiere aus dem Tierschutz zu denken!