30.08.2020 Hundemesse in Brühl – Wir sagen Danke!

Die Hundemesse in Brühl – in der Corona Pandemie und unter Auflagen. Es gab wieder nette Besucher, wenn auch wesentlich weniger als sonst. Darunter natürlich treue „Kunden und Sponsoren“. Gesamt Einnahmen trotzdem noch 92,50 Euro.

Danke an alle Besucher, sowie unser Messeteam Angelika und Andrea – in diesem Jahr unterstützt von Nina!

Aufgestockt wurde der Betrag durch Spenden, die unsere Angelika das ganze Jahr über eifrig sammelt. So kam dann ein Betrag von 380 Euro zusammen, also je 190.- Euro für die Boxerhilfe und EHFB.

 


In der Zeit von 11 – 18 Uhr sind wir gemeinsam mit „Der Boxerhilfe“ wieder mit dabei.

Es geht wieder weiter! Zum 13. Mal tanzen die Hunde am 30. August in der Tanzsporthalle Brühl.

Nach einigen Monaten Pause, bedingt durch die Corona Pandemie, freut sich die Veranstalterin Astrid Krauß umso mehr auf ihre 13. “dieHundemesse.de” am 30. August in der Brühler Tanzsporthalle.

DieHundemesse.de ist das größte Hundeevent in der gesamten Region und alle Hundefreunde sind eingeladen dabei zu sein!

Dabei steht die Tanzsporthalle von 10 bis 18 Uhr ganz im Zeichen des Hundes. Über 50 Aussteller werden Dienstleistungen und Produkte rund um den Hund präsentieren. Den ganzen Tag können Hundefreunde nach Herzenslust shoppen und sich über die neuesten Trends in der Hundeszene informieren. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr ist „Beschäftigung mit dem Hund“

Hundemesse mit einem großen Pfoten-Programm !

Zu unserer 13. Messe dürfen sich die Besucher auf ganz besonderes Programm freuen! Im Außenbereich wird es viele Aktionen, Vorführungen und Vorträge geben, die zum zuschauen, zuhören und mitmachen einladen. Freuen Sie sich auf das „große Hundecasting-Show“ mit Klaus Kirchhoff sowie auf viele Vorführungen und Vorträge. Ein weiteres Highlight ist der Fotowettbewerb mit Nina Wallenborn.

Tolle Preise gibt es bei der Tombola zu gewinnen. Hunde sind auf der Hundemesse besonders willkommen. Voraussetzung ist ein gültiger Impfpass!
Alle weiteren Infos rund um die Hundemesse sowie zu den Hygieneregeln gibt es unter: www.dieHundemesse.de.

Tanzsportzentrum Brühl
Bonnstraße 200b
50321 Brühl

Sonntag, 30.08.2020, 10-18 Uhr

Eintritt Erwachsene: 6,00 Euro
Eintritt Kinder bis 12 Jahre: frei
Eintritt Hunde: frei, bitte gültigen Impfausweis mitbringen

Weitere Informationen: www.diehundemesse.de

Akkreditierung bitte bei der Veranstalterin:
Astrid Krauß
Tel. 02227 / 93 02 81
Email: astrid.krauss@auszeitmithund.de

50321 Brühl, Bonnstr. 200, Tanzsporthalle und Aussengelände

 


 

Wenn gleich die Herausforderung in diesem Jahr auf Grund der Corona Pandemie eine andere sein wird, so hoffen wir trotzdem auf zahlreiche Besucher an unserem Stand!

Bitte beachten Sie das Hygiene-Concept:

Hygiene—und Schutzkonzept „dieHundemesse.de“
während der Corona Pandemie (Stand. 10.06.2020)
Primäre Schutzziele und Grundsteine jeden Handelns sind:
 Abstandswahrung
 Ermöglichung persönlicher Hygieneregeln
 Nachverfolgung von Kontaktpersonen Stufe 1—analog der
RKI Vorgabe
———————————————————————
Hierfür setzt „dieHundemesse.de“ als Veranstalter folgende
konkrete Maßnahmen für die Sicherheit und die Hygiene um:
 stellt sicher, dass alle Messeteilnehmer die jeweils aktuellen
Mindestabstände zueinander wahren können.
 stellt die Abstandswahrung von 1,5 m bei der Gestaltung von Vortragsbereichen sicher.
 spricht eine Maskenpflicht für alle Personen in der Messehalle aus.
 stellt eine Registrierung der Aussteller, Besucher und Dienstleister
auf dem Gelände zur möglichen Rückverfolgbarkeit durch Behörden
sicher und sorgt mit geeigneten Maßnahmen dafür, dass Personen
mit Krankheitssymptomen keinen Zutritt erlangen.
 verpflichtet Aussteller zur Erfassung und Dokumentation von
Kundenkontakten (analog der Kontaktstufe I gem. RKI Vorgabe).
 stellt sicher, dass eine hohe Dichte an Desinfektionsmittelspendern sowie
Handwaschmöglichkeiten auf dem Gelände zur Verfügung steht.
 organisiert bei laufendem Betrieb die regelmäßige Reinigung und
Desinfektion von Kontaktflächen.
 sorgt für kontinuierliche Belüftung der Eingangsbereiche und der Messehallen
ohne laufende Luftumwälzung.
 unterstützt die Vermeidung von Zahlungsvorgängen mit Bargeld durch
weitest gehenden Einsatz berührungsloser Zahlungsmethoden.
 nutzt Maßnahmen zur Distanzwahrung bei Kontaktpunkten zwischen
Mitarbeitern und Besuchern, wie z.B. die Installation von transparenten
Abtrennungen an den Schaltern.
 setzt Maßnahmen zur Vermeidung der Bildung von Warteschlangen, z.B.
durch Anbringen von Bodenmarkierungen um. Hier wird zusätzlich eine Sicherheitskraft eingesetzt.
 Stellt sicher, dass Personen mit Erkältungssymptomen kein Einlass gewährt wird.
 stellt die Beratung der Aussteller hinsichtlich Gestaltung und
Kommunikation der geltenden Verhaltensregeln zur Einhaltung auch auf
den Messeständen sicher.
 stellt die Umsetzung und Anpassung an die jeweils aktuell gültigen
branchenspezifischen Regelungen der Gastronomie bei Messerestaurants
und Verpflegungsstationen sicher.
 stellt eine Information der Messeteilnehmer/Besucher über die getroffenen Schutz und Hygienemaßnahmen und deren Einhaltung bereits im Vorfeld der
Messe sowie vor Ort durch geeignete Medien, wie z.B. Aushänge, Flyer,
Piktogramme, Lautsprecheransagen sicher.
 organisiert die Kontrolle der Einhaltung von Schutz- und Hygienemaßnahmen durch
speziell geschultes Personal.
Bornheim, 10.06.2020
Astrid Krauß /Veranstalterin