Ankea

 

Liebe Freunde!

 

Auch ich bin endlich angekommen und habe ein super tolles Zuhause gefunden!

Ohne Wenn und Aber – so wie ich bin!

Bald gibt es mehr von mir zu lesen, versprochen.

Euch allen eine schöne Adventszeit

 

Eure Ankea


Hier meldet sich Ankea mit einem SOS!

Ich muss mein Zuhause leider wieder verlassen, da mein jetziges Frauchen sich überfordert fühlt.

Die Entscheidung hat Frauchen nicht aus einer Laune heraus getroffen – dafür haben wir uns viel zu lieb.

Meine Größe und mein Teenie Alter hat sie wohl einfach unterschätzt, mir die Grenzen nicht gesteckt und nun geht mein Temperament ab und an mit mir durch.

Was ich suche sind definitiv Menschen, die bereits Erfahrung mit Doggen oder Molosser haben.

In meinem Fall sollte man auch bedenken, dass ich nun mal taub bin und auch hier  ein entsprechendes Training benötige!

Bitte richtet Eure Bewerbung schriftlich an: www.einherzfuerboxer.de/vermittlungs-pflegestellenantrag/

Alles Weitere werden die entsprechenden Ansprechpartner mit Euch dann in einem Telefonat detailliert erörtern.

Wer möchte mir – dem „kleinen Pubertier Ankea“ ein neues Zuhause bieten?

Es grüßt, Ankea

 

 

Steckbrief

Name: Ankea

Rasse: Deutsche Dogge (Porzellantiger)

geb. lt. Ausweis: 20.02.2022

kastriert: nein

kupiert: nein

Handicap: taub

Herkunft: Rückgabe aus der Vermittlung, Ursprung Spanien

Standort: Bad Sooden-Allendorf

 

 

Beschreibung:

Wesen: junge und temperamentvolle Doggenhündin, braucht erfahrene Menschen und Training

Verträglichkeit mit Hündinnen: ja

Verträglichkeit mit Rüden: ja

Verhalten ggü. Männer: sehr gut

Verhalten ggü. Frauen: sehr gut

Verhalten ggü. Kindern: auf Grund der Größe nur ab Teenie Alter

Verhalten gg. Katzen und Kleintieren: kein Problem

bisherige Haltung: Abgabe, TSV Spanien, Rückgabe Vermittlung Deutschland

 

 

Kontakt: Andrea Fuchs

+49 15779333613

af@einherzfuerboxer.de

 


 

Liebes EHFB-Team,

es meldet sich aus dem wunderschönen Unterfranken Ankea – jetzt Gisela. Ich habe hier ein schönes „Für-Immer-Zuhause“ gefunden. Mein Frauchen hat sich auch riesig gefreut, dass alles so gut organisiert war und ich einziehen durfte.

Ich habe auch schon den kleinen Dackel meiner „Tante“ kennengelernt – was für ein netter Kerl. Wir werden viel Spaß zusammen haben.

Frauchen trainiert auch schon fleißig mit mir Handzeichen – Sitz und Platz kann ich schon richtig gut. Das ich taub bin stört mich gar nicht.

Ich hab sogar schon ein bisschen zugenommen und einen Milch-Zahn verloren. Frauchen freut sich schon, wenn sie nicht mehr so spitz sind.

Jetzt lebe ich mich hier erstmal richtig ein und melde mich mal wieder!

Es grüßen Euch

Gisela mit Frauchen

 


 

25.06.22 Arvid & Ankea sind gut in Deutschland angekommen

 

Hey Leute,

der Züchter vor Ort in Spanien wollte uns aufgrund unserer „Fehlfarbe“ und „unserer Taubheit“ entsorgen.

Dann ging der Hilferuf aus Spanien bei EHFB ein und die haben sich sofort dazu entschieden uns aufzunehmen.

Wir sind zwei super niedliche reinrassige Doggenwelpen  – und kommen noch Ende Juni nach Deutschland.

Gerne dürft ihr Euch vorab schon für uns melden: www.einherzfuerboxer.de/vermittlungs-pflegestellenantrag/ 

Unsere Ansprechpartnerin Maren nimmt gerne Eure Anfragen entgegen und bespricht alle Abläufe mit Euch.

Weitere Bilder von uns erwartet das EHFB Team noch diese Woche

Liebe Grüße  & hoffentlich bis bald

Ankea

 

 

Tierschutzgesetz: § 1

„Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.“

Der Porzellantiger bei Deutschen Doggen ist das Ergebnis einer Farbmischlingszucht die bereits vor 1990 begann. Die Farbmischlingszucht hat seit nunmehr 25 Jahren nicht abgenommen sondern zugenommen. In den meisten Fällen werden andere Farbschläge über „Schwarz“ angepaart. Unter diesen Bedingungen fallen in Geflecktwürfen, die nicht auf Harlekin-Reinzucht ausgerichtet sind, immer wieder Porzellantiger. Das ist immer dann der Fall, wenn beide Elterntiere Gene für diesen Standardfehler besitzen. Der Porzellantiger ist laut dem Rassestandard für Deutsche Doggen ein schwerer, disqualifizierender Fehler. Hier ein Zitat für disqualifizierende Farbfehler aus dem Standard für Deutsche Doggen:

• Farbe:

Gelbe und gestromte Doggen: Silberblau oder isabellfarbig, weißer Stirnstrich, weißer Halsring, weiße Pfoten oder „Strümpfe“ und weiße Rutenspitze.
Schwarz-weiß gefleckte Doggen: Weiß ohne jedes Schwarz (Albinos) sowie taube Doggen; sogenannte Porzellantiger (diese zeigen vorwiegend blaue, gelbe oder auch gestromte Flecken).
Blaue Doggen: Weißer Stirnstrich, weißer Halsring, weiße „Strümpfe“ oder weiße Rutenspitze.

Hinweis: Das Töten von Doggenwelpen mit den beschriebenen Standardfehlern ist eindeutig ein Verstoß gegen § 1 des Tierschutzgesetzes !